- Hungerblümchen
- Hụn|ger|blüm|chen, das, Hụn|ger|blu|me, die [nach dem alten Volksglauben, dass das zahlreiche Auftreten dieser Blumen im Frühjahr ein schlechtes Jahr od. eine Missernte vorhersage; er erklärt sich daraus, dass die Pflanze mit Vorliebe auf sandigen (nährstoffarmen) Äckern wächst]:bes. im Gebirge, an Felsen u. Mauern od. auf sandigem Boden vorkommende Pflanze mit grundständigen, in einer Rosette angeordneten Blättern u. kleinen weißen od. gelben Blüten.
* * *
Hungerblümchen,Erophila, schwer zu gliedernde Gattung der Kreuzblütler mit formenreichen Arten in Europa, Nordasien und Nordafrika, eingeschleppt in Nordamerika; kurzlebige, 3-20 cm hohe Kräuter mit grundständiger Blattrosette, kleinen, weißen oder rötlichen Blüten und spitz-ovalen Schotenfrüchten.* * *
Hụn|ger|blüm|chen, das, Hụn|ger|blu|me, die [nach dem alten Volksglauben, dass das zahlreiche Auftreten dieser Blümchen im Frühjahr ein schlechtes Jahr od. eine Missernte vorhersage; er erklärt sich daraus, dass die Pflanze mit Vorliebe auf sandigen (nährstoffarmen) Äckern wächst]: bes. im Gebirge, an Felsen u. Mauern od. auf sandigem Boden vorkommende Pflanze mit grundständigen, in einer Rosette angeordneten Blättern u. kleinen weißen od. gelben Blüten.
Universal-Lexikon. 2012.